Neue Bilder von unserem Rudel
Urlaub in Bergen an Zee (2015 Sept)

Besuche uns auch auf Facebook

Waeller von der roten Nase
Waeller von der roten Nase

Himmelfahrtkomando - Porsche on Tour

Emsland Magnetschwebebahn trift Traktoren
Start durchs Georgsdorfer Veen

Unser jährliches Himmelfahrtskommando fand dieses Jahr wieder vom 09. bis 11. Mai statt.

Morgens um 06:00 machten wir (Thomas, Detlef, Alwin, Jürgen I und Jürgen II) uns auf den Weg ins Emsland - Wie immer „grobe Richtung“ diesmal Papenburg. Bei feuchtkaltem Wetter, machten wir uns auf den Weg. Kurz vor Georgsdorf trafen sich Hanomag, Fendt, IHC, Deutz und Porsche um durchs Bourtanger Moor, entlang der A31, auf östlicher Seite das Emsland auf einsamen, grünen Feldwegen von einer ganz anderen Seite zu erkunden.

Erster Stopp war am größten Pflug Norddeutschlands am Moormuseum. Groß- und Kleinfullen erlebten wir ebenso im Veteranenrausch wie das Naturschutzgebiet Tinner und Stevemer Dose. Die leider ausgediente Magnetschwebebahn, vor ihrem Abriss, noch einmal in fast voller Länge zu erleben, mit den mächtigen Betonstützen und der riesigen Weiche, war schon ein beeindruckendes Bild.

5 Traktorveteranen im Schatten der modernsten, gescheiterten Ing. Technik, war ein spannendes Erlebnis. Auch die Gedenkstätte der Verunglückten und das Mahnmal an der Schwebebahn waren ein Erlebnis mit Gänsehautcharakter.

Neubörger, Neulehe und schließlich Aschendorf Moor- Siedlung waren die Stationen. Letztgenannt fanden wir auf einem ausgedienten Hof, auf einer alten Apfelwiese, unser Quartier. Aus der dort untergebrachten Werkstatt zapften wir unseren Strom, der für die 4 Heizstrahler in unseren Paradisso´s für wohlige Wärme sorgen sollten. Leider war nach 5 min. die Messe gelesen bzw. die Sicherung durchgeraucht. Da der Eigentümer nicht vor Ort war, behalfen wir uns mit einer anderen ostfriesischen Art sich warm zu halten. Prost und Gute Nacht.

Am nächsten Morgen gab es erst einmal eine Unterweisung von Thomas in der großen Kunst des Himmelfahrtfrühstücksspezial“ (cross gebratener Schinken mit in der Pfanne gerösteten Toastscheiben und mit Frucht vom Huhn und deftigem Käse überbacken) – Eine echte Sensation - Schade das man auf Bildern nicht riechen kann.

Um kurz vor 11 machten wir uns am Freitag auf den Weg nach Papenburg. Leider war wegen der Frühjahrkirmes und das besser werdende Wetters mittags so viel los, dass wir in der Stadt eine riesige Blechlawine hinter unserem Konvoi herzogen. Wir fütterten unsere Oldies mit etwas Diesel entledigten uns dessen was Männer nach einer durstigen Nacht so loswerden wollen. (Bis Detlef die Tür zugeschlagen hatte) und zogen von dannen, Richtung holländische Grenze, über die Ems, Richtung Vlaggtwedde (NL). Leider ist das Emsland westlich der A31 und vor der holländischen Grenze so was von trostlos langweilig, das wir uns von den Millionen von Grashalmen und Wiesen und den tausenden von Weissbunten verabschiedeten und entlang der holländischen Kanäle die Alleen und Schwänkbrücken genossen und das ältere Pärchen, das mit seinem Kutter immer wieder an uns heran rückte.

In der Nähe von Rütenbrook fanden wir, dank meines Namensvetters und seines Arbeitskollegen, ein tolles Quartier an einem riesigen Areal von Teichen und Hütten. Nach dem wir den 95-jährige Aufseher überzeugen konnten, das wir eine Erlaubnis hatten, war bis auf den Gesang der Kröten eine Ruhe eingekehrt, die das Nachdröhnen unserer Traktoren allmählich verstummen lies.

Am nächsten Morgen fuhren wir über Lindloh und Fehndorf durchs Veen bis uns die dunklen Wolken verrieten, dass wir unseren alten Gefährten lieber eine Strecke Vollgas zugestehen sollten. Triefend Nass pellten wir uns in Twist Bült aus unseren Regenklamotten und ließen uns in einem Imbiss die Hamburger und Schnitzel schmecken, ehe sich die Wege der Osterwalder Jungs und der Emmelkamper trennten und wir die letzten Kilometer angingen. Leider hat es uns auf den letzten Kilometer noch einmal richtig erwischt. Alwins Kupplung war in Schoonebeek defekt und zum Zielfoto kamen dann passend die Blitze vom Himmel.

Trotzdem kann Man(n) diese Tour mit nichts vergleichen und wir hatten wieder einen mächtigen Spaß! Ich freue mich auf`s nächste Jahr – Danke an das Himmelfahrtskommando!!!

Druckversion | Sitemap
© Michaela Thiemann-Geerties * Aaltien-Bennink-Str. 11 * 49824 Emlichheim